Bildung und Widerstand

Ziele des Arbeitskreis (AK) Schule/Widerstand der Goerdeler-Stiftung

Ausgehend vom Widerstand Carl Friedrich Goerdelers gegen den Nationalsozialismus ist das Ziel des AK, junge Menschen dafür zu gewinnen, sich mit dem Widerstand und dessen Bedeutung für die Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelten auseinanderzusetzen. Insbesondere sollen Schüler in die Lage versetzt werden, anhand der Biographien von  Widerstandskämpfern Zusammenhänge und Handlungen zu verstehen und auf dem Hintergrund ihrer eigenen Lebenswelten demokratische Positionen und eigene Einstellungen zu Zivilcourage und Engagement für Menschenrechte und Rechtsstaat zu entwickeln.

Team der Goerdeler-Stiftung

Frieder Meyer-Krahmer (Sprecher), Cordelia Goerdeler, Bettina Goerdeler, Felix Goerdeler, Christiane Goerdeler, Ulrike Meyer-Krahmer

Projekte 2017 – 2019

Deutsch-franzöisches Schülertreffen vom 5. bis 7. November 2019 in Lyon

Zum Thema „Widerstand in Deutschland und Frankreich 1933-1945: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ fand in Lyon ein Schülertreffen mit Schulgruppen aus Lyon, Leipzig und Torgau statt. Es stand unter der Schirmherrschaft der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und wurde in Zusammenarbeit mit der Städtepartnerschaft Leipzig/Lyon, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Gedenkstätte Montluc (ehemalige Haftanstalt in Lyon) durchgeführt (Programm: http://www.goerdeler-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/11/CAG-Programmablauf-Lyon-1.pdf).

Von den Schülern wurde eine Fotoreportage zum Schülertreffen erstellt, federführend von Alice Lange aus Lyon: http://www.goerdeler-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/11/CAG-Lyon-Binationales-Schülertreffen-zwischen-den-Städten-von-Leipzig.pdf

Im Goethe Institut Lyon wurde am 7. November der Film „Fahndung nach Dr. Goerdeler“ gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=q42WqblvkFs. Im Anschluß fand ein Gespräch mit den Enkeln Andreas Goerdeler und Frieder Meyer-Krahmer statt.

Finanziell wurde das Treffen vom Deutsch-französischen Jugendwerk und der Goerdeler-Stiftung unterstützt.

Veranstaltung „Widerstand“ am 8. Mai 2019 in Stuttgart

Angeregt vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, haben sich Schülerinnen und
Schüler eines Backnanger Gymnasiums anlässlich des 75. Jahrestags des 20. Juli 1944 mit dem
Widerstand beschäftigt. Zum Abschluss ihres Projekts diskutieren sie mit Frieder Meyer-
Krahmer am Beispiel von Carl F. Goerdeler über Mut, Zivilcourage und Entwicklungen, die
Demokratien zerstören – früher und heute.
Mehr über die Veranstaltung im Haus der Heimat findet sich unter www.hdhbw.de
Abschlussworkshop des internationalen Schulprojekts vom 7. bis 8. November 2018 in Leipzig
Mit einem Abschlussworkshop in Leipzig mit über 50 SchülerInnen und deren begleitenden
LehrerInnen ging das internationale Schulprojekt zu Ende. Ein Highlight des Projekts war, wie
engagiert und intensiv die beteiligten 8 Schulen aus 6 Ländern sich mit dem Thema Widerstand
beschäftigt haben. Da die Schülerinnen und Schüler vor ihrer Heimreise einhellig erklärten,
erschöpft und begeistert zu sein, hat sich der große Einsatz der verantwortlichen LehrerInnen
und der Organisatoren gelohnt.
Ulrike Gastmann hat in „DIE ZEIT“ vom 15. November (S.13) über den Workshop eine Kolumne geschrieben (zum Zeitungsartikel).
Das Fernsehen Leipzig hat eine 3-teiligen Bericht gesendet (zu den Videos: Teil ITeil IITeil III)
Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse finden Sie hier.

 

Projektwoche zum Widerstand

Im Rahmen der Projekt- und Lernangebote des Leipziger Schulmuseums für Leipziger Schulen vom 22. bis 26. Oktober 2018 zum Thema Widerstand in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts fand am 25. Oktober 2018 eine Vorführung des Films „Fahndung nach Dr. Goerdeler“ und ein nachfolgendes Gespräch mit einem der Enkel von Carl Friedrich Goerdeler (Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer) statt. Im Zentrum standen sein Weg in den Widerstand und seine Familie. Teilnehmer in dem voll besetzten Seminarraum waren Schülerinnen und Schüler der Henriette-Goldschmidt-Schule Leipzig, die ihre berufliche Ausbildung als Erzieherinnen und Erzieher absolvieren.

Der Film ist auf YouTube zu sehen. Zum Schulmuseum siehe: www.schulmuseum.leipzig.de

 

Workshop „Erinnern an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Brückenschlag in Gegenwart und Zukunft“ am 15. Februar 2017

Der als Fortbildungsangebot für Lehrkräfte von den Ländern Berlin und Brandenburg anerkannte Workshop wurde zusammen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW) und dem Institut für Didaktik der Demokratie (IDD) der Leibniz-Universität Hannover veranstaltet. Vorrangig ging es um die Gegenwartsbezüge, die über die Beschäftigung in den Fächern Geschichte, Politik, Deutsch, Ethik, Religion erarbeitet werden können.

Ein Bericht über die Ergebnisse findet sich hier: http://www.goerdeler-stiftung.de/workshopbericht/

Forschungsprojekt zu „Das Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Unterricht“ (2017-2019)

Die 3 Veranstalter des Workshops planen ein Forschungsprojekt unter der Federführung des IDD, in dem u.a. Lehrenden und Lernenden fächerübergreifend und medial differenzierte Materialien der GDW auf einer Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden.

Internationales Schulprojekt „Widerstand gestern und heute – was können wir daraus lernen ?“ (2017 – 2018)

Dies Projekt wird zusammen mit der Stadt Leipzig und der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur durchgeführt. Am Beispiel von politischen Jugendgruppen und Einzelpersonen aus dem Widerstand werden die unterschiedlichen historischen und länderspezifischen Kontexte, die Ziele und leitenden Wertvorstellungen, die Handlungen, der Mut und die Gefährdungen dieser Menschen behandelt. Zentral sind die Auseinandersetzung mit dem Thema, Gegenwartsbezüge und der Gedankenaustausch der  Schulen untereinander. Neben Schulen aus Leipzig sind Schulen aus folgenden Partner-/Kooperations-Städten der Stadt Leipzig beteiligt: Lyon, Kiew, Kairo, Addis Abeba und Warschau.

Eine ausführliche Projektbeschreibung findet sich hier: http://www.goerdeler-stiftung.de/internationales-schulprojekt/