Archiv der Kategorie: Allgemein

Jubiläum – 25 Jahre erfolgreiche Stiftungsarbeit

Wir blicken in diesem Jahr auf 25 Jahre erfolgreiche Stiftungsarbeit zurück.

Wir sind stolz auf das Erreichte. Insbesondere freuen wir uns, dass die Aktivitäten der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung im Bereich von Kommunalwissenschaft und -politik, Bildung und Kunst große Beachtung und Wertschätzung nicht nur vor Ort, sondern auch bundesweit gefunden haben. Mittlerweile sind der Grassipreis, der kommunalwissenschaftliche und kommunalpolitische Preis sowie die internationalen Schulprojekte fest etabliert (siehe auch die Rubrik „Zweck der Stiftung“).

 

Trinationales Schulprojekt im November 2021 begonnen

Schulen aus Deutschland (Leipzig, Torgau, Plön), Polen (Warschau) und Frankreich (Lyon) haben
ein auf drei Jahre angelegtes Projekt „Widerstand in Diktaturen – was können wir daraus
lernen?“ begonnen. Am Beispiel  des Widerstands im Nationalsozialismus und anderen
Diktaturen wird in 2022 ist ein Schwerpunkt Frauen im Widerstand sein.  Von den
Schüler*innen werden die unterschiedlichen historischen und länderspezifischen Kontexte, die
Ziele und Handlungen dieser Menschen recherchiert. Daneben führen sie Interviews durch und
arbeiten mit lokalen Archiven, Dokumentationszentren und Erinnerungsstätten zusammen.
Zentral sind auch Gegenwartsbezüge und der Austausch der Schulen untereinander.
Das Projekt wird von der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und der Europäischen Stiftung
der Rahn-Dittrich Group für Bildung und Kultur sowie den beteiligten Schulen getragen. Beide
Stiftung fördern es auch finanziell.